KfW-Förderbank
Kredit- und Zuschuss Programme des Bundes für Energieeffizienz bauen oder modernisieren von Gebäuden

Wir sind in der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes (BAFA & KfW Förderbank und Deutsche Energie Agentur) für die Kategorie Wohngebäude gelistet. Alle unten gelisteten Förderprogramme für Neubauten oder Modernisierungen können Sie nutzen um günstige Kredite, Tilgungszuschüsse oder Investitionszuschüsse über Ihre Hausbank oder direkt über die KfW Förderbank zu bekommen.
Die KfW Förderbank bietet im Bereich Bauen, Wohnen, Energie sparen ein breites Spektrum an Programmen, die zur Finanzierung von Investitionen in Wohnimmobilien dienen. Förderzwecke sind die Schaffung von Wohneigentum, die energetische Gebäudesanierung, das Modernisieren von Wohnraum, die Errichtung von sparsamen Neubauten sowie Photovoltaik Anlagen. Seit 2006 stellt die Bundesregierung im Rahmen der Förderinitiative „Wohnen, Umwelt, Wachstum“ jährlich eine Milliarde Euro zur Verfügung, um die Programme zur CO2-Reduzierung attraktiv zu gestalten und die nationalen Verpflichtungen zum Klimaschutz aus dem Kyoto-Protokoll zu erreichen. Die von der KfW definierten Kreditvergabekriterien wie z. B. KfW-40 sind anerkannte Energiestandards für Gebäude.

KfW-Förderprogramme
Der Begriff Effizienzhaus ist ein Qualitätszeichen, das von der Deutschen Energie Agentur GmbH (dena) zusammen mit dem Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS)
und der KfW entwickelt wurde.

NEUBAU
-
Programm 124 / 134 Wohneigentumsprogramm
-
Programm 261 / 262
-
Effizienzhaus - Nachhaltigkeit
ALTBAU
-
Programm 261 / 262 - KREDIT
BEG Effizienzhaus
BEG Einzelmaßnahmen
-
Programm 461 - ZUSCHUSS
BEG Effizienzhaus
-
BAFA - ZUSCHUSS
BEG Einzelmaßnahmen
Energieeffizienzhäuser – Altbau
-
KfW Effizienzhaus 100
-
KfW Effizienzhaus 100 EE
-
KfW Effizienzhaus 85
-
KfW Effizienzhaus 85 EE
-
KfW Effizienzhaus 70
-
KfW Effizienzhaus 70 EE
-
KfW Effizienzhaus 55
-
KfW Effizienzhaus 55 EE

BAFA Förderprogramme
Mit der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) wird die energetische Gebäudeförderung des Bundes neu aufgesetzt. Die BEG ersetzt die bestehenden Programme zur Förderung von Energieeffizienz und Erneuerbaren Energien im Gebäudebereich – darunter das CO2 – Gebäudesanierungsprogramm (Programme Energieeffizient Bauen und Sanieren), das Programm zur Heizungsoptimierung (HZO), das Anreizprogramm Energieeffizienz (APEE) und das Marktanreizprogramm zur Nutzung Erneuerbarer Energien
im Wärmemarkt (MAP).
Die BEG ist in eine Grundstruktur mit drei Teilprogrammen aufgeteilt:
-
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Wohngebäude (BEG WG)
-
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Nichtwohngebäude (BEG NWG)
-
Bundesförderung für effiziente Gebäude – Einzelmaßnahmen (BEG EM)
Die BEG EM ist im Januar 2021 in der Zuschussvariante beim BAFA gestartet.
